Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 2)

Newsletter #13

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter!

Und wieder ist die Zeit seit unserem letzten Newsletter nur so verflogen. Und – wie ihr euch denken könnt – ist mal wieder so einiges passiert! Lest selbst…


Stellenbesetzung

Wie ihr ja wisst, haben wir eine weitere Förderung für „Quartiersentwicklung II“ durch die Deutsche Fernsehlotterie bekommen. Und nach so einigen Gesprächen mit interessierten und interessanten Bewerber:innen haben wir nun die – nach unserer Ansicht – geeigneten Personen gefunden…

Hier stellen sie sich persönlich vor:

Die meisten von euch kennen mich – mein Name ist Doro Rabe-Ostwald! Marion und ich haben ja EinsWeiter „geboren“ – und das Projekt wird inzwischen von vielen anderen mit getragen. Eigentlich hatte ich zunächst gar nicht den Impuls, eine der Projektkoordinatorinnen der Quartiersentwicklung II zu sein. Während einer längeren, Corona-bedingten Auszeit wuchs dann dieser Gedanke. Ich habe vor unserer fast zwanzig-jährigen Selbständigkeit mit Pfoten & Co. als Sozialpädagogin, aber auch Kauffrau in mehreren selbstverwalteten Projekten gearbeitet. Diese Erfahrungen und meine langjährige Begleitung und Mitentwicklung von EinsWeiter haben bei mir das Gefühl erweckt, wieder nachhause zu kommen :-). Und für unser Vorhaben ist es grandios, dass ich das Wissen über die hiesigen Strukturen mit bringe… Und so gab ich meinen bisherigen Job als Reha-Beraterin (auch mit einem weinenden Auge wegen des so tollen Teams dort) auf – und freue mich nun, an und mit dieser Stelle eins weiter zu gehen für und mit EinsWeiter. Und natürlich gemeinsam mit Markus als Hauptamtlichen sowie all den tollen anderen Mitwirker:innen… ich freue mich drauf und bin sehr gespannt!

Mein Name ist Markus Sauter. Als Diplom Heilpädagoge, Systemischer Coach, Supervisor und Organisationsentwickler war ich in den vergangenen Jahren freiberuflich für verschiedene Träger im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen tätig. Parallel hierzu betreibe ich als Handwerker im Reisegewerbe eine kleine, feine Tiny House Manufaktur. Nun freue ich mich sehr darauf, ab April 2023 gemeinsam mit Doro, den vielen engagierten Menschen bei EinsWeiter und allen anderen Unterstützer*innen an der weiteren Entwicklung und Realisierung eines ganz besonderen Projekts mitwirken zu dürfen. So hoffe ich in den kommenden zwei Jahren intensiv dazu beitragen zu können, dass in Lüchow auf dem alten Busbahnhof der Grundschule aus einem großen Traum ein Ort erwächst, der Raum und Heimat für die unterschiedlichsten sozial-ökologischen Projekte bietet und so zu einem der zentralen Knotenpunkte für die nachhaltige Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit der Region wird. Und los geht’s … EINS WEITER 🙂


Wir haben ein Büro

Da ja nun zwei Koordinationsstellen geschaffen werden konnten, brauchten wir ja auch ein Büro für gemeinsames Arbeiten, aber auch für Treffen mit anderen. Bisher erschienen die Möglichkeiten und der Leerstand in Lüchow immer als ungeeignet, da viele Räume nicht rolligerecht zugänglich sind. Auf der Suche stolperten wir über eine Immobilien-Anzeige für einen kleinen abgeschlossenen Raum (ehemals ein Teil eines Modegeschäftes) in der Burgstraße 8. Wir führten sehr nette Gespräche mit den Vermieter*innen und wurden uns sehr schnell einig, dass EinsWeiter dort mit dem Büro einzieht.

Seit 1. März haben wir nun den Schlüssel und sind auch schon am Einrichten. Bisher haben wir hierfür alles geschenkt bekommen oder konnten manches gebraucht zu kleinen Preisen oder als Teilspende ergattern.
Ab 1. April starten wir in den neuen Räumen und haben dann folgende Bürozeiten in der Burgstraße 8 in Lüchow:
Di von 9 bis 13 Uhr und Do von 13 bis 16 Uhr telefonische Erreichbarkeit unter 0176 46293827
Do von 16 bis 19 Uhr als „Offener Raum“ (wo Menschen einfach vorbei kommen können..)
In den anderen Zeiten arbeiten wir im Homeoffice, treffen uns mit anderen oder haben auswärtige Termine. Telefonisch und über den „Signal“-Messenger sind wir aber auch dann unter der o.g. Handynummer erreichbar. Und natürlich über E-Mail: info@einsweiter.com!


Auf die Plätze – fertig Bus….
Viele Hände schaffen viel!


Wie im letzten Newsletter berichtet, wechselte der Bus wegen der Angst vor weiteren Zerstörungen den Platz. Den sicheren „Hafen“ boten uns Eva und Holger Danneberg von Werkhaus – auch für die kommende Zeit des Umbaus .

Sitze raus, Scheiben rein, Aufkleber entfernt… Bus gesaugt und gewischt
Wir haben glücklicherweise eine Nachnutzung für die Bussitze gefunden – ein Teil ist im Skatepark und bei Wendland Connection gelandet. Die anderen haben Menschen von EinsWeiter zu bequemen Stühlen umgebaut.

Beim Durchchecken in der Werkstatt von Firma Fricke stellte sich leider heraus, dass der äußere Rahmen an manchen Stellen sehr verrostet ist… da wollen wir irgendwann auch noch ran – ist doch wichtig, das alte Schätzchen zu erhalten!

Ein großes Danke an Eva und Holger sowie Jonas und Jirka, die unser Vorhaben mittragen! Ganz herzlich möchten wir uns auch bei Firma Fricke bedanken, die die zerstörten Scheiben durch neue ersetzt haben und auch den Bus von unten gecheckt haben!
Nach dem rolligerechten Umbau wird der Bus wieder seinen alten Platz auf dem EinsWeiter-Gelände einnehmen. Bis dahin werden wir leider auch ein Überwachungssystem für den Bus finden müssen (Überwachung wollten wir nie!!!).
Durch die verschiedenen Reparatur- und Pflegemaßnahmen wird sich das nächste Format am Bus – und dann hoffentlich auf dem Grundstück – sehr wahrscheinlich auf Mai 2023 verschieben!


Kulturkalender „una“

Seit einigen Monat bereichert der Kulturkalender „una“ unser Wendland (Kreis Lüchow- Dannenberg) und alle Nachbarkreise. Die „una“ liegt an vielen Stellen in der Region kostenlos zum Mitnehmen aus und finanziert sich über Anzeigen und Soli-Beiträge.
Von Beginn an sind wir Fan-Frauen von diesem Kulturmagazin und wünschen uns sehr, dass mehr und mehr Menschen Nüle Mersch unterstützen, damit es dieses wunderbare Heft auch noch in Zukunft geben wird. http://una-wendland.de
Wir freuen uns sehr, dass Nüle in der April–Ausgabe über unser Projektvorhaben in ihrer ganz besonderen Art berichtet.
Uns (Doro und Marion) gefällt’s!!!


Leitlinien

Hier möchten wir euch nun – endlich – den bisherigen Stand unserer Leitlinien vorstellen. Geplant ist weiterhin, dass sich Interessierte bei einem Treffen oder Workshop darüber austauschen können über die Fragen: haben wir bei der Entwicklung der Leitlinien alles bedacht, sind diese verständlich, fehlt noch etwas, gibt es Kritikpunkte? Da diese von einigen von uns entwickelten Leitlinien weiterhin im Prozess sind, gebt uns doch einfach mal Rückmeldung dazu!

Und ganz schön – Beate hat die Leitlinien bereits in Leichte Sprache übersetzt! Schaut es euch an…


Grundstückspflege

Damit es auch auf dem Grundstück eins weiter geht, haben wir – Hannes und Marion – schon mal die zwei Reihen jungen Baum-Aufwuchs auf dem alten Busbahnhof „entfernt“. Dort und in dem Umfeld wird später das Zentrum gegründet. Das Holz der Bäume wird als Brennholz genutzt und vielleicht entsteht ja hier und da auch ein kleines Kunstwerk! Die Äste und Zweige hat Jens Lachmann vom Grünen Betrieb https://der-gruene-betrieb.de/ für uns als unterstützende Maßnahme für Eins Weiter geschreddert! Danke für diese tolle Unterstützung, Jens!! In den kommenden Jahren möchten wir geschnittenes Gut auf dem Grundstück aber selbst verwerten für Benjeshecken oder Totholzhaufen als Wohnraum für Tiere groß und klein.

Auf der Wiese fanden durch das Aktionsbündnis WildeWieseWendland Pflegemaßnahmen statt – vielen Dank, ihr lieben Wieslinge!
Bei einer anderen kleinen Aktion wurden heimische Wildstauden gepflanzt, um die schon vorhandene Artenvielfalt anzureichern.


Was ist los auf der Wilden Wiese?

Passend zum Frühlingsbeginn möchten wir Euch einen Einblick geben, was bei WildeWieseWendland gerade so wächst und gedeiht… wir gehen mit Freude in dieses Jahr – einer großen Vorfreude auf die KLP, wo wir uns, wie im letzten Jahr im Rundlingsmuseum in Lübeln präsentieren werden (und schon mal spoilern, dass ihr Euch auf keinen Fall das neue Programm der Kulturoase entgehen lassen dürft, das wird großartig!).
Eine große Freude war auch das erste Treffen einer WWW-Regionalgruppe in Neu Darchau im Februar. Die Resonanz auf unsere Einladung dazu war riesig, fast alle Angesprochenen hatten zugesagt oder ihr Kommen für das nächste Treffen angekündigt. Die Vorstellungsrunde zog sich über mehr als zwei Stunden hin – so vieles gab es direkt nachzufragen, zu diskutieren und zu erfahren; Angebote wurden gemacht und spontan begeistert angenommen. Eine Fortsetzung ist im April geplant genauso wie die Gründung weiterer Regionalgruppen in diesem Jahr.

Darüber hinaus sind wir in „freudiger Erwartung“ einer Nachricht von der BINGO Umweltstiftung (die uns schon einmal gefördert hat), an die wir einen Förderantrag gestellt haben, u.a. für einen mobilen, ökologischen Infostand für unsere Auftritte auf den verschiedensten Veranstaltungen.
Vor ein paar Tagen ist der 29. Newsletter erschienen, wir haben aktuell 258 Abonnent:innen.
Unsere gesammelten Wiesen umfassen inzwischen 148 Flächen mit insgesamt über 340 ha artenreichem Grünland!
Katja für WWW wendland.wildewiese.net wendland@wildewiese.net


WildeWiese beim Pflegeeinsatz in Grabow: Annett, Bea, Georg, Marion, Annette und Shari (v.r.n.l.)

Resiliente Innenstadt

Die Stadt Lüchow hat im Wettbewerbsverfahren für das Förderprogramm Resiliente Innenstädte des Land Niedersachsen teilgenommen und dafür im letzten Jahr einen positiven Bescheid bekommen. Im Rahmen dieses Programms wurde eine Steuerungsgruppe gegründet, zu der EinsWeiter schon im Vorfeld eingeladen wurde, hier einen Sitz einzunehmen.
Das 1. Treffen dieser Gruppe fand bereits im Januar statt, das Folgetreffen war am 16. März. Weitere Treffen finden in regelmäßigen Abständen statt.
Aufgabe der Steuerungsgruppe ist zu beschließen, welche Projekte umzusetzen sind sowie Stellungnahmen und Anträge für Maßnahmen zu erstellen und einzureichen.
Wir sind gespannt auf die Zusammenarbeit und die Vernetzung mit den Beteiligten! Wir werden weiter berichten…

Mit diesem Newsletter #13 (eine Glückszahl, juhu!) wollen wir das Kapitel beenden, euch in eher sehr großen Zeitabständen über Aktuelles zu informieren. Wir denken, dass es besser ist, euch in kürzeren Abständen und kleineren Häppchen zu informieren – natürlich weiterhin unter „Aktuelles“.

Und nun freuen wir uns auf den lang ersehnten Frühling und schicken euch ganz liebe Grüße!

Bis hoffentlich bald hier oder da oder dort!

Eure Kerngruppe

Newsletter #12

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter!

Mal wieder ist einige Zeit vergangen – und wieder ist so einiges geschehen, wovon wir euch berichten möchten…

Auf die Plätze – fertig – BUS!

Wie ihr ja wisst, konnte der Verein im Juni 2022 das Grundstück „Naulitzer Wiesen“ nun endlich von der Stadt Lüchow käuflich erwerben. Auf dem alten Wendehammer des Busbahnhofes, der zum EinsWeiter-Gelände gehört, ist bereits jetzt reges Treiben: Menschen gehen mit ihren Hunden spazieren, andere zum Hammerwerfen, Angler*innen, Mopedfahrer*innen und Durchreisende kommen täglich am Grundstück vorbei, manche nutzen diesen ruhigen Ort für ein Päuschen. Kinder und Jugendliche drehen dort ihre Runden und hängen bei den alten Bushaltehäuschen ab. Bis das Gebäude dort auf dem Busbahnhof entsteht, wird es noch eine ganze Weile dauern…

Weiterlesen

Extra-News…

Ihr Lieben!

Wir haben heute die Nachricht bekommen, dass die Deutsche Fernsehlotterie die Förderung für die „Quartiersentwicklung II“ bewilligt hat!!! Juhuuu…

EinsWeiter bekommt die Finanzierung für zwei Stellen à 20 Stunden für 2 Jahre!

Wir sind überglücklich und sagen jetzt schonmal DANKE!
Auf geht’s… eins weiter!

Eure Kerngruppe

Newsletter #11

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter!

Nach einer längeren Sommerpause präsentieren wir euch den Newsletter #11
Es gibt wieder viel zu berichten und zu teilen….

Wir haben Eigentum! Das Grundstück ist jetzt in die Hände des Vereins übergangen, die meisten von euch wissen, wie lange wir darauf gewartet haben. So viele Jahre mussten ins Land gehen, aber jetzt gibt es einen Ort, den wir gemeinsam entwickeln, aufbauen und vor allem beleben können. Im Mai haben wir den Vertrag unterschrieben. Nun stellen wir uns den nächsten Herausforderungen und sind guter Hoffnung, die nächsten Schritte gemeinsam mit allen Unterstützer:innen zu meistern. Sicher ist, nur gemeinsam können wir dieses Fleckchen Erde in ein sozial-ökologisches Zentrum verwandeln. Los gehts!

Weiterlesen

Newsletter #10

Liebe Interessierte, Mitmacher:innen, Unterstützer:innen!

Taaadaaaaa – hier nun endlich wieder ein Newsletter, gespickt mit vielen Informationen und wunderbaren Neuigkeiten!

  • Nun ist es soweit… Stellt euch vor – das Grundstück geht im Juni 2022 in die Hände von EinsWeiter!! Der Stadtrat hatte im April den Verkauf zu den bereits beschlossenen Konditionen verabschiedet, der Vertrag liegt zur Unterschrift beim Notar bereit – und es hat sich eine Darlehensgeberin gefunden, die die Kaufsumme zur Verfügung stellt! Juhuuuu!
Weiterlesen

Newsletter #9

Liebe Interessierte, Mitmacher:innen, Unterstützer:innen!

Wir melden uns dieses Mal mit nur einem eher kurzen Newsletter…

EinsWeiter geht immer weiter – jedoch macht auch uns das Kriegs- und Weltgeschehen fassungslos (und Corona ist ja auch noch da…). Gerade „funktionieren“ wir nicht so wie gewohnt – und sicherlich geht es der einen oder dem anderen von euch genauso!?

  • Ironische Welt. Sehr richtige humanistische Hilfe für Millionen flüchtende Ukrainer*innen – alle Aufnahmemöglichkeiten werden aktiviert.
    An anderer Stelle der polnischen Grenze werden Menschen mit allen erdenklichen Mitteln, auf entwürdigende und brutale Art daran gehindert einzureisen, obwohl sie wohl aus den gleichen Gründen nach Europa wollen. Sie sind nur zufällig woanders geboren.
    Wir wünschen uns Solidarität mit ALLEN, die vor Krieg und Unterdrückung flüchten!!
Weiterlesen

Stellungnahme zu einem Foto in der Zero-Ausgabe Dezember 2021/Januar 2022

Wir von EinsWeiter möchten Stellung beziehen zu einem von uns veröffentlichten Foto. Die Aufnahme, um die es hier geht, hat den von Beate Franzke eingereichten und in Auszügen gedruckten Text in der letzten Zero-Ausgabe begleitet. Das Bild entstand bei einem Fotoshooting für unseren Verein mit viel Spaß und Leichtigkeit, es sollte eigentlich ein Zeichen für Austausch und Diversität sein und ein Gefühl von Gemeinsamkeit erzeugen. Die Bildsprache und die Darstellung der Situation der beiden Abgebildeten stellt jedoch genau das Gegenteil dar. Durch die fehlende Augenhöhe und die ungefragt zugeschriebene Sprechblase reproduziert das Bild rassistische Strukturen. Die beiden abgebildeten Menschen hatten im Moment der Aufnahme Spaß und auch rückblickend ein gutes Gefühl. Dennoch ist ein Bild entstanden, das wir so nicht reproduzieren wollen.

Weiterlesen

Newsletter #8

  • Taaaadddaaa….. endlich geschafft!
    Nach vielen, vielen von Lena geschriebenen Förderanträgen haben wir eine Förderzusage bekommen!!! Die Fernsehlotterie finanziert uns für zunächst ein Jahr eine Koordinationstelle mit 20 Stunden wöchentlich (Quartiersentwicklung I – Sozialraumanalyse und Konzeptentwicklung). Wir sind überglücklich – Lena ist am 1. Dezember gestartet….
    Drückt uns die Daumen, dass die weiteren – noch offenen – Förderanträge durchgehen!
Weiterlesen

Newsletter #7

Liebe Interessierte, Mitmacher:innen, Unterstützer:innen!

Wir melden uns aus der Sommer-Pause zurück mit unserem Newsletter #7… und hoffen, ihr seid alle bisher gut durch diese – immer noch sehr wirbelige – Zeit gekommen! Es gibt wieder einiges zu berichten, manches ist weiterhin im Prozess und vieles ist geschafft!

Nun lest selber..

  • Situation in Afghanistan
    Wir sind entsetzt über die Geschehnisse in Afghanistan. Die Situation ist dramatisch… Viele verzweifelte Menschen versuchen aus Afghanistan zu fliehen, um der erneuten Gewaltherrschaft der Taliban zu entkommen.
    Die Familien von Zakia und Naser mussten sich in Kabul verstecken und leben nun ohne Einkommen, da sie nicht mehr arbeiten gehen können. Lediglich der 10-jährige Bruder von Zakia und die 61-jährige Mutter von Naser können raus gehen und die Familien mit dem nötigsten versorgen. Zakia und Naser versuchen, ihre Familien – so weit es ihnen möglich ist – finanziell zu unterstützen. In ihrem familiären Umfeld (Cousins/Cousinnen…) gibt es aber weitere Personen, die ohne Einkommen leben. Noch ist es möglich, Geld direkt dorthin zu überweisen. An manchen Tagen haben die Banken jedoch geschlossen.
    Wir möchten euch bitten, euch solidarisch mit den Familien zu zeigen und auf das unten genannte Konto mit dem Stichwort „Afghanistan“ zu spenden. Das Geld wird per Western Union direkt an die betreffenden Familien gesendet. Katharina Christ
    GLS Bank
    DE86 4306 0967 4031 9294 00
    BIC:GENODEM1GLS

    Hier ein Video von Zakia… sie lässt euch alle herzlich grüßen und ist – im Namen ihrer Familien soooo dankbar über unsere aller Unterstützung!

Weiterlesen

Newsletter #6

Liebe Interessierte, Mitmacher:innen, Unterstützer:innen!

Wir haben es geschafft und können euch den Newsletter #6 präsentieren. Wie überall mahlen auch bei EinsWeiter – aufgrund der Pandemie – die Mühlen langsamer…

  • Danke an Merle für das Wachsenlassen!
Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2023 EinsWeiter e.V.

Theme von Anders NorénHoch ↑